|
ÜBER KRIM :: Geografie, Klima
 Goldenes Tor, Feodosia
 Bei Sewastopol
 Simeys
 Bergsee
|
Die Halbinsel Krim, früher auch Taurische Halbinsel genannt, liegt im äußersten Süden der Ukraine. Sie wird vom Schwarzen und vom Asowschen Meer umspült. Mit dem Festland ist sie lediglich durch die zwischen 8 und 22 km breite Landenge von Perekop verbunden. Die Krim nimmt eine Fläche von ungefähr 26 000 km² ein ( zum Vergleich: Belgien ca. 30 500 km²).
Landschaft, Klima, Flora und Fauna Der größere, nördliche Teil der Krim ist ein fast ebenes Flachland, das zum Süden hin in Gebirge übergeht. Im südlichen Teil liegen stark zerklüftete Berge. Drei Bergketten bilden von Westen nach Osten einen 50 km breiten Streifen. Die Süd- oder Hauptkette liegt 1200 bis 1500 m ü.d.M. Ihr höchster Punkt ist der Gipfel des Roman-Kosch (1545 m). Der bis zu 500 m hohe Küstenteil des südlichen Hanges der Hauptkette, der sich fast 200 km von Kap Aja im Westen bis zum Berg Kara-Dag im Osten erstreckt, wird als Südküste der Krim bezeichnet. Dieser Küstenstreifen ist zwei bis acht Kilometer breit.
Auf der Krim gibt es nur wenige Flüsse, und diese sind verhältnismäßig klein. Die entspringen an der Nord- und Südabdachung der Hauptkette. Der größte von ihnen, der Salgir, fließt in seinem Hauptteil durch das Flachlandgebiet und mündet ins Haff Siwasch, auch "Faules Meer" genannt. Einige Flüsse, die den südlichen Hang der Berghauptkette hinunter ins Schwarze Meer fließen, beginnen mit Wasserfällen (Utschan-Su, westlicher Ulu-Uzun u.a.). Im Flachlandgebiet der Krim gibt es zahlreiche Salzseen (im Bereich der Landenge von Perekop, bei Kertsch, Jewpatoria und Saki) sowie Mineralthermalquellen.
Die geographische Lage, die Landschaft und der Einfluß des Schwarzen Meeres bestimmen das Klima auf der Halbinsel. Das Klima des nördlichen Flachland- und Steppengebietes gleicht dem der Nachbargebiete der südlichen Ukraine. Der Sommer ist hier heiß, Schneefälle und Frosttage im Winter sind häftig.
Besonders angenehm ist das Klima an der Südküste. Die Hauptkette des Krimgebirges schützt sie vor dem Eindringen kalter Luftmassen aus dem Norden. Das Meer erwärmt die Luft im Winter und mildert die Hitze mit kühlen Brisen an heißen Sommertagen. Der Winter ist mild und feucht. Die Durchschnittstemperatur im kältesten Monat, dem Februar, beträgt in Mischor 4,1, in Jalta 3,5, in Aluschta 2,4°C. Die Durchschnittstemperatur im Juli und August liegt bei etwa 25°C. Das Wasser im Küstengebiet erwärmt sich in diesen Monaten auf 23 bis 24°C. Die durschnittliche Jahresniederschlagsmenge beträgt 556 mm (zum Vergleich: in München 910 mm). Jalta hat - ähnlich wie die Französische Riviera - durchschnittlich 2300 - 2400 Sonnenstunden im Jahr (Nizza etwa 2300). Die Badesaison dauert von Mitte Mai bis Mitte Oktober.
Die Flora der Krim ist sehr vielfältig. Im Steppengebiet der Halbinsel werden vorwiegend Getreidekulturen (Weizen, Mais, Gerste, Hafer, Reis) angebaut. Darüber hinaus ist dieses Gebiet weithin bekannt als Lieferant äthischer Öle. Es werden dort Rosen, Lavendel, Salbei, Jasmin, Hyazinthen und andere aromatische Pflanzen gezogen. Auch Sonnenblumen werden viel angebaut. Große Flächen nehmen Obst- und Weingärten ein. Die Berghänge sind mit wenigen Ausnahmen bewaldet (Eichen, Ahorne, Eschen, Büchen, Linden, Weißbuchen, Eiben, Wacholderbäume u.a.). An der Südküste, in der subtropischen Zone, gedeihen u.a. Palmen, Zypressen, Kastenien, Magnolien, Zedern, Oleander, Lordbeer, Tannen, Kiefern, Fichten, Korkeichen, Platanen, Oliven- und Mandelbäume. Auch hier gibt es viele Obstgärten und Weinplantagen. Außerdem wird Tabak angebaut.
Die Fauna der Krim ist vielfältig; vor allem Krimhirsche, Rehe, Wildschweine, Mufflons und Gebirgsfüchse leben in den Bergwäldern. An der Südküste gibt es Igel, Spitzmäuse und Fledermäuse. Bisweilen begegnet man auch hier Rehen und Hirschen. An der Krimküste gibt es viele Möwen; hier überwintern Wasservögel.
|
Kurhaus "Planeta", Evpatoria, Krim
|
Lage: Im Westen von Krim, in der Stadtmitte von Evpatoria, ca. 800m vom eigenen Strand (inkl. Shuttlebusfahrt)
Das Haus bietet Ihnen insgesamt 146 gemütliche Doppelzimmer im 8-stöckigen Hauptgebäude (Landeskategorie 4****Sterne) und zwei Luxus - Appartements im 2-stöckigen Nebenhaus (Landeskategorie 5***** Sterne) an.
Zimmer: gemütliche, klimatisierte DZ, geschmackvoll eingerichtet Bad/WC, TV und Balkon.
Freizeit und Unterhaltung: gepflegter Sandstrand (Zubringung mit Shuttlebus ), Schwimmbad, Fitnessraum, Billard, Tennisplatz (Hartplatz), Park, Bücherei, Kinosäle, Kinderspielzimmer mit Betreuung, Tanzcafe, Spielplatz, Sauna, Bar, Wintergarten mit exotischen Tieren, Geschäfte, Leihbüros, Friseur- und Kosmetiksalons, Solarium
Medizinisches Zentrum:
Leistungen: Diagnostik und Kurbehandlung Indikationen :
- orthopädische Erkrankungen
- gynäkologische Erkrankungen
- oberen Atemwege
- Erkrankungen des Nervenssystems
- urologische Erkrankungen
- Zahnarztpraxis
|
Preise pro Person in DZ mit VP und Kurbehandlung |
Saison | DZ | DZ- gehobene Kategorie |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
Preis für Appartements - auf Anfrage Kinder nur ab 5. Lebensjahr; Kinderrabatt: Kinder mit 5 -12 Jahren bei 2 Vollzahlern 30% Die Kinder werden nur mit der Bestätigung von Impfungen aufgenommen. |
Kurhotel "Jahreszeiten", Yalta, Krim
|
Kurhotel "Jahreszeiten" ist im Jahr 1999 eröffnet worden, Landeskategorie 4 superior **** Sterne.
Lage: im historischen Zentrum von Jalta, ca. 7-10 Gehminuten zum Stadtzentrum, Stadtstrand und Uferpromenade. Zum eigenen Strand steht Ihnen jede Stunde ein kostenloser Schuttlebus zur Verfügung.
Das Haus bietet Ihnen: 49 komfortable, modern eingerichtete, klimatisierte Zimmer, darunter: EZ, DZ, Juniorsuiten, Ein-, Zwei-, Dreizimmerappartements alle Zimmer sind in unterschiedlichen Farben der Jahreszeiten angestrichen; 2 Restaurants mit Live-Musik, Therapiezentrum, 2 Cafe-Bars, Konferenzsaal für 40 Personen, Hallenbad mit Hydromassage, Fitnessraum, Sauna, Solarium, Terrasse mit Liegestühlen und Sonnenschirmen, Apotheke, Massage- und Kosmetiksalon, Billardraum, Kinderzimmer. In der Nähe befindet sich ein Friseursalon.
Zimmer: verfügen über Dusche oder Bad/WC, SAT-TV (deutsche Programme), Kühlschrank, Telefon, Klimaanlage und Minibar. Familienzimmer für 3-4 Personen möglich.
Verpflegung: Frühstückbuffet, mittags und abends - Menü, auf Wunsch Vollwert und Diätkost.
Unterhaltung: tagsüber zahlreiche Ausflugsprogramme.
Therapiezentrum: von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Medizinisches Zentrum:
Leistungen: Diagnostik und Kurbehandlung
Indikationen:
- kardiologische Erkrankungen
- urologische Erkrankungen
- gastoenterlogische Erkrankungen
- neurologische Erkrankungen
- orthopädische Erkrankungen
- Kindererkrankungen
Verschiedene Programme, 7-14 Tage.
Wellness:
- prophylaktische Untersuchung.
- Übergewichtskorrektur
- kosmetische Prozeduren
- verschiedene Massagen
- Anti-Zellulitis Programm
- Naturkosmetik
- italienische Technologie mit GUAM-Linie |
Preise pro Person/Tag im Zimmer mit Frühstück: |
Saison | EZ | DZ | Dritter im DZ |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
Zuschlag für HP pro Person/Tag 6,50- EUR
Zuschlag für VP pro Person/Tag 13,00- EUR
Medizinische Leistungen werden direkt im Kurhaus gebucht und bezahlt. |
|